Jasomirgott
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jasomirgott — Denkmal an der Außenseite des Schottenstiftes … Deutsch Wikipedia
Heinrich-Jasomirgott-Brunnen — Der Heinrich Jasomirgott Brunnen oder auch Heinrichsbrunnen ist ein Brunnen im Schottenstift im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Als Bestandteil der Gesamtanlage des Schottenstifts steht er unter Denkmalschutz. [1] … Deutsch Wikipedia
Heinrich II. Jasomirgott — Denkmal an der Außenseite des Schottenstiftes … Deutsch Wikipedia
Heinrich Jasomirgott — Denkmal an der Außenseite des Schottenstiftes … Deutsch Wikipedia
Henry II Jasomirgott — ▪ duke of Austria born c. 1114 died Jan. 13, 1177, Vienna the first duke of Austria, a member of the House of Babenberg (Babenberg, House of) who increased the dynasty s power in Austria by obtaining the Privilegium Minus (a grant of… … Universalium
Генрих Язомиргот — (Jasomirgott его поговорка), герцог баварский (1114 1177), сын Леопольда святого Бабенбергского, с 1141 г. маркграф австрийский. Женатый на Гертруде, дочери императора Лотаря и вдове Генриха Гордого Баварского, он получил в 1143 г. Баварию, но в… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Privilegium Minus — Le Privilegium Minus était, dans un sens restreint, un acte impérial de 1156 qui est en quelque sorte l « acte fondateur » de l Autriche. Dans un sens plus large, un Privilegium Minus était au Moyen Âge du IXe siècle au… … Wikipédia en Français
Privilegium minus — Le Privilegium Minus était, dans un sens restreint, un acte impérial de 1156 qui est en quelque sorte l « acte fondateur » de l Autriche. Dans un sens plus large, un Privilegium Minus était au Moyen Âge du IXe siècle au… … Wikipédia en Français
Privilegium Minus — Unter Privilegium minus, auch kleiner Freiheitsbrief genannt, wird eine kaiserliche Urkunde aus dem Jahr 1156 verstanden, mit der die Mark Ostarrîchi (in zeitgenössischen Wortlaut schon Marcha Austria) in ein vom Herzogtum Baiern unabhängiges… … Deutsch Wikipedia
Privilegium minus — Unter Privilegium minus im engeren Sinne wird eine kaiserliche Urkunde aus dem Jahr 1156 verstanden, die als eine „Gründungsurkunde“ des Staates Österreich betrachtet werden kann. Allgemein war ein Privilegium minus im Mittelalter (vom 9.… … Deutsch Wikipedia